
Finsterlay - Eine Spurensuche
17.Mai bis 01.Juni 2025
Altes Pfandhaus
Kartäuserwall 20
50678 Köln
Samstag, Sonntag, Feiertag 11-21 Uhr
Mittwoch bis Freitag 16-21 Uhr
Vernissage: 17.Mai ab 18 Uhr

23.Mai ab 19 Uhr: Spurensuche im Wein
Zur fotografischen Spurensuche eines Jahrtausende alten Basaltabbaus in der Osteifel erleben Sie an diesem Abend eine besondere Premiere in Köln:
eine faszinierende Wiederauferstehung und Transformation im Weinglas.
Der Begriff „Lay“ stammt aus dem Keltischen und Treverischen und bedeutet nicht nur Gestein vulkanischen Ursprungs, sondern auch „Schieferfelsen“.
Weinberge mit solchen Namen finden sich entlang von Rhein und Mosel, aber auch in anderen Weinanbaugebieten wie zum Beispiel im Ahrtal.
Sie bereiten im wahrsten Sinn den Weg zu großartigen Weinen, erzählen aber auch etwas über deren Geschichte und eine vergessene, Jahrtausende
alten Sorten- und Artenvielfalt. Fast alle dieser bis zu 7.000 Jahre alten Rebsorten, die einst bei uns heimisch waren, galten bis zu ihrer abenteuerlichen
Wiederentdeckung als ausgestorben. Wir werden sechs dieser vinologischen Schätze in dieser außergewöhnlichen Probe verkosten. Weine, die immer
Teil unserer Weinkultur waren, Vergangenheit mit Zukunft verbinden und ein einzigartiges Genusserlebnis versprechen.
Die Weine der Probe
Gemischter Satz TROCKEN
Gelber Kleinberger TROCKEN
Roter Veltliner TROCKEN
Schwarz blauer Riesling TROCKEN
Rose vom Fränkischen Burgunder FEINHERB
Grünedel SÜSS
Präsentiert vom Weingut Reitz aus Ernst / Mosel
Preis p.P. 35,00 € inkl. Brot und Wasser
Jeder Teilnehmer erhält ein Handout mit allen Infos zur Rebsorte
Anmeldung über info@finsterlay.de
Anreise:
KVB Linien 15,16,17 Haltestelle Chlodwigplatz
Mit dem Auto:
Parken auf P+R Parkplatz Heinrich-Lübke-Ufer, von dort mit KVB Linie 16 oder 17
oder Parken an den markierten Stellen / Parkplätzen
